Aktuelles

König der Könige 2025

König der Könige 2025 – Lukas Pastoors (Jungschützenkönig 2018)

König der Herzen 2025 – Amtierender König Sascha Klostermann

Bierkönig 2025 – Dirk Osburg

***

Einladung Mitgliederversammlung 2025

Hier findest du die Einladung zur Mitgliederversammlung.

Solltest du Einblick in die letzten Protokolle haben bitte diese beim Oberst Dirk Garbowsky unter oberst@schuetzen-neuenheerse.de anfordern.

***

***

Oberdorf siegt beim Kompanieschießen

Lange ist es her! 2007 traten letztmalig die Kompanien der Schützenbruderschaft im Schießen gegeneinander an. Beim Jahresabschlussschießen siegte die Oberdorfkompanie. Oberst Dirk Garbowsky übergab den Wanderpokal stellvertretend für das Oberdorf an Feldwebel Michael Meyer.

***

Stammtischabend im Schießstand

Zum Jahresabschluss sind noch einmal alle Neuenheerser Bürger und alle Mitglieder der Schützenbruderschaft herzlich eingeladen, am Sonntag den 29.Dezember 2024 ab 19.00 Uhr, im Schießstand der Nethehalle Neuenheerse bei einem geselligen Abend dabei zu sein. Es findet ein Pokalwettbewerb Schießen zwischen der Oberdorf- und Unterdorfkompanie statt. Daher sind alle Schützenmitglieder aufgefordert, ihre Kompanie im Wettbewerb zu unterstützen. Man kann sich auf frisch gezapftes Krombacher Bier und kleine Leckereien freuen. Der Vorstand der Schützenbruderschaft St.Fabian und Sebastian Neuenheerse würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen.

***

***

Mit Spaß und Spiel Neuenheerser Traditionen lebendig halten

Die Nikolauszeit ist nicht nur eine Zeit der Vorfreude, sondern auch eine Gelegenheit, Gemeinschaft und Spaß zu erleben. Die Nikolausrallye der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian in Neuenheerse war der perfekte Anlass, um Kindern und Jugendlichen einen Dorftreffpunkt zu bieten. Bei der Rallye standen Teamgeist und Kreativität im Mittelpunkt. Von lustigen Stationen mit kniffligen Aufgaben bis hin zu sportlicher Herausforderung beim Schießen war für alle Kids & Teens von 10-16 Jahren etwas dabei. Gestärkt mit Kakao und Waffeln wurde dann gespannt auf die Siegerehrung gewartet. Oberst Dirk Garbowsky und Schießmeister Markus Pastoors überreichen den drei Gewinnern, einen Kinogutschein. 1. Gewinner der Rallye Niklas Reifer, der 2. Platz ging an Linea Pastoors und der 3. Platz gehört Christian Schwarz.  Tatkräftig wurden sie vom Jugendteam, dem amtierenden Königspaar Miriam und Sascha Klostermann sowie dem Jungschützenprinzen Dustin Brosig unterstützt. Unsere Schützenbruderschaft lebt von der perfekten Mischung aus Tradition und Moderne. Mit Spiel und Spaß schaffen wir auch beim Kinderschützenfest für die ganz kleinen Schützenfestfans sowie Kids & Teens bis 16 Jahren einen Zugang zu unseren Werten, die über Generationen hinweg weitergegeben werden. Durch spannende Aktivitäten rund ums Schützenjahr und gemeinschaftliche Erlebnisse verbinden wir Traditionen mit moderner Jugendarbeit. Gut ausgebildete Jugendleiterinnen und Jugendleiter engagieren sich hier mit viel Herzblut. Ob bei Festen oder beim Jugendschießen mit speziellen Mottos – hier lernen junge Menschen nicht nur die Geschichte unserer Bruderschaft kennen, sondern erleben, wie viel Freude es macht, Teil dieser lebendigen Tradition zu sein. Denn: Tradition zu bewahren bedeutet nicht Stillstand, sondern sie aktiv und mit Begeisterung in die Zukunft zu tragen! Daher laden wir zu unseren Jugendschießabenden alle 10–16-jährigen zu Spiel & Spaß und dem Schießen mit Luftgewehr ein. 

Erfolgreiche Nikolaus Rallye für die Jugend der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse

1. Gewinner der Rallye Niklas Reifer

2. Gewinnerin  Linea Pastoors 

3. Gewinner Christian Schwarz

***

Schülerklasse der Neuenheerser Schützenbruderschaft begeistert mit Spiztenleistungen

Beim Bezirkspokalschießen im November 2024 in Gehrden erzielte die Schülerklasse der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian aus Neuenheerse herausragende Ergebnisse. Diese Jugendschießgruppe startete erst im Oktober 2023 und feierte bereits jetzt große Erfolge – ein Beweis für Engagement, Talent und Teamgeist. In der Einzelwertung sicherte sich Emiliana Schuchart den großartigen 2. Platz, während Linea Pastoors mit ihrem präzisen Schießen den 3. Platz erreichte. Beide bewiesen starke Nerven und wurden für ihren Einsatz und ihre Konzentration belohnt. Auch in der Mannschaftswertung war Neuenheerse nicht zu schlagen: Die Teams holten den 1. Platz sowie einen weiteren Erfolg mit dem 3. Platz. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Glückwunsch an unsere jungen Teilnehmer! Seit dem Kinderschützenfest 2024 gibt es in Neuenheerse eine Neuerung: Aus dem Kreis des Jugendschießens in der Altersklasse 12 bis 16 Jahren wurde erstmals der Titel Schülerprinz oder Schülerprinzessin vergeben. Diese Erweiterung hat sich schnell als voller Erfolg erwiesen und zeigt, wie junge Menschen mit Begeisterung und Verantwortung Teil der jahrhundertealten Schützentradition werden möchten. Der Wettbewerb fördert nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern vermittelt auch Werte wie Disziplin, Gemeinschaft und die Freude am Brauchtum. Mit dieser neuen Initiative wird eine Brücke zwischen den Generationen gebaut und die Grundlage für die Zukunft der Schützenbruderschaft gestärkt.

  1. Platz der Schülerklasse beim Bezirkspokalschießen

3.Platz der Schülerklasse beim Bezirkspokalschießen

***

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 29.11.2024

Neuenheerse: Am Freitag, 29.11.2024, findet um 19.00 Uhr in der Nethehalle eine außerordentliche Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse e.V. statt. Hierzu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.

Es wird ausschließlich die Weiterentwicklung der Schützenbruderschaft Neuenheerse behandelt. 

Die drei, in der Mitgliederversammlung 2024, gebildeten Arbeitsgruppen stellen ihre Arbeitsergebnisse zu der Weiterentwicklung des zukünftigen Schützenfestes der Schützenbruderschaft, die zukünftige Finanzierbarkeit der Schützenbruderschaft sowie die Weiterentwicklung im Schießsport vor.

Die Mitglieder sind aufgefordert über die Arbeitsergebnisse mit zu beraten und für die zukünftige Weiterentwicklung der Schützenbruderschaft zu entscheiden.

Weitere Einzelheiten können auf der Homepage der Schützenbruderschaft eingesehen werden.

Der Vorstand der Schützenbruderschaft bittet um eine zahlreiche Teilnahme der Mitglieder in Uniform.

***

Neuenheerser Schützen reinigen das Gelände um die Kluskapelle

Wie bereits im Vorjahr, möchte der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian jetzt im Herbst, nachdem die Blätter von den Bäumen gefallen sind, das Gelände der Kluskapelle reinigen. Die Säuberungsaktion beginnt am Samstag, 16. November ab 10.00 Uhr. Wir treffen uns an der Kluskapelle. Das notwendige Arbeitsmaterial ist bitte mitzubringen. Über eine zahlreiche Beteiligung der Mitglieder sowie interessierter Mitbürger würde sich der Vorstand freuen.

***

Ein voller Erfolg -Jugendschießen mit Halloweenparty

***

Sei auch du dabei!

***

Auf ein Wort

Wir waren 2 Königskinder

Die alte Tradition in der gewickelten Krone

Unsere Majestäten 2024 mit ihrem Hofstaat

Königspaar Miriam und Sascha Klostermann

Königspaar Miriam und Sascha Klostermann

Hofstaat: 

Marisa Peters und Stefan Georg

Mareike Ortmann und Adam Marley

Marion und Sascha van Plüer

Nadja und Dirk Garbowsky

Schützenkönig Sascha Klostermann

Alle guten Dinge sind drei! Dieser Spruch passt hervorragend auf unseren Schützenkönig Sascha Klostermann. Corona und eine starke Konkurrenz im vergangenen Jahr haben ihn von seinem Herzenswunsch abgehalten. Nach dem 221. Schuss war der entscheidende Moment endlich gekommen. Völlig losgelöst war sein Jubel und diese Freude steckte auch zahlreiche Zuschauer an, die alle mit ihm auf seinen Wunsch Schützenkönig zu sein hin fieberten. Der 39-jährige Mitarbeiter der Bad Driburger Naturparkquellen stammt aus Hagen. Die Liebe zog ihn 2013 nach Neuenheerse. Er engagiert sich für den Bezirksausschuss Neuenheerse und für die SPD. Seit 2015 ist Sascha Klostermann mit viel Freude Vorstandsmitglied in der Neuenheerser Schützenbruderschaft. Seine Ehefrau und Königin Miriam stammt aus Neuenheerse und arbeitet bei “IN VIA Akademie/Meinwerk-Institut.“ Zusammen waren sie 2018 im Neuenheerser Jubelhofstaat. Ihre Tochter Isabella ist ebenfalls schon ein echter Schützenfestfan und freut sich gemeinsam mit ihren Eltern auf ein tolles und spannendes Schützenjahr. Begleitet werden sie in ihrem Königsjahr von Marisa Peters und Stefan Georg, Mareike Ortmann und Adam Marley, Marion und Sascha van Plüer sowie Nadja und Dirk Garbowsky.

Dustin Brosig sicherte sich die Prinzenwürde und nahm seine Verlobte Jenni Mannott zu seiner Prinzessin. Die Insignien konnten sich Thomas Koisiak (Krone), Hubertus Heising (Apfel) und Robin Meyer (Zepter) sichern.

Alle Kinder werden am Samstagnachmittag um 16 Uhr in die Nethehalle zur Kinderbelustigung eingeladen. Dort erwartet sie neben dem Königspaar und Hofstaat, dem Kinderschminken auch Fahrspaß auf dem Festplatz.

Die Neuenheerser Bevölkerung wird gebeten ihre Häuser zu beflaggen. Wer noch eine Neuenheerser Ortsfahne benötigt, möge sich bitte an den Vorstand der Bruderschaft wenden. Der Vorstand freut sich zusammen mit dem Königspaar Miriam und Sascha Klostermann, dem Hofstaat, dem Prinzenpaar Dustin Brosig und Jenni Mannott, der Schülerprinzessin Carina Macho, den Kindermajestäten und den Würdenträgern auf ein großartiges Schützenfest, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Gefeiert wird in Neuenheerse von Freitag, den 09. August, bis Sonntag, den 11. August 2024. Neben vielen Highlights, sei besonders auf die Ehrungen der Jubelkönigspaare am Schützenfestfreitag um ca. 19.45 Uhr direkt nach dem Einmarsch in die Nethehalle hingewiesen. Am Schützenfestsamstag in der Zeit von 19-21 Uhr findet in der Nethehalle eine große Los-Aktion statt. Zu jedem gekauften Getränk gibt es 1 Los gratis dazu. Zu gewinnen gibt es tolle Preise. Die Verlosung findet am Sonntag, 11. August 2024 um 21 Uhr in der Nethehalle statt. An allen Schützenfesttagen ist freier Eintritt.

Jungeschützenprinzenpaar Dustin Brosig und Jenni Mannott

Zielsicher holte der neue Jungschützenprinz Dustin Brosig den Vogel von der Stange. Bereits im Mai 2024, beim Jungschützentag in Neuenheerse bewies er seine Schießkünste und sicherte sich den Titel „Prinz für einen Tag“. Die Wurzeln des 22-jährigen Metallbauer liegen in einer echten Schützenfamilie. Sein Opa war 1975 Jahre Schützenkönig in Neuenheerse und in seinem Elternhaus wurde 2015 die Königswürde gefeiert, außerdem gehört er in die Neuenheerser Oberstfamilie. Ein persönliches Anliegen war es ihm, in diesem Jahr in der Schützenjacke seines verstorbenen Opas die Prinzenwürde zu erringen. Zu seiner Prinzessin wählte er seine Verlobte Jenni Mannott aus, dessen Herz ebenfalls für das Schützenwesen schlägt. Beide sind Mitglieder in der Bad Driburger Bürgerschützengilde, in der sie im vergangenen Jahr dem Kronprinzenhofstaat angehörten. Ihre Adjudanten sind die Brüder Jan Mannott und Marco Garbowsky. Das Prinzenpaar freut sich auf ein stimmungsvolles Schützenfest frei nach dem Motto: „Sommer, Sonne Sonnenschein“.

Carina Macho – 1. Schülerprinzessin

Schülerprinzessin Carina Macho und ihre Adjutantinnen Nicole Köhler (links) und Jana-Jolin Garbowsky (rechts)

Im Rahmen der Weiterentwicklung und Jugendarbeit, welches in der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse einen hohen Stellenwert hat, wurde aus dem Kreis des Jugendschießen in der Altersklasse 12-16 Jahren erstmalig der Titel Schülerprinz/Schülerprinzessin vergeben. So setzte sich beim Kinderschützenfest im Mai 2024 in einem spannenden Wettkampf Carina Macho mit dem besten Ergebnis im Luftgewehrschießen durch und sicherte sich den Titel „Schülerprinzessin“. Zu ihren Adjutantinnen wählte sie sich Jana-Jolin Garbowsky und Nicole Köhler aus. Auch sie werden beim kommenden Schützenfest ein fester Bestandteil des Festes sein. Der Vorstand der Schützenbruderschaft ist besonders stolz darauf, junge Menschen für das Schützenwesen zu begeistern und sie in die große Neuenheerser Schützenfamilie aufzunehmen.

Schützenfestsonntag mit den Kindermajestäten

Nethe Königspaar Lea Wiegard, Xaver Koolmann mit ihrem Hofstaat Marla und Leonor Clarke (links) und Josephin Koolmann und Philipp Schwarz (rechts)

Bambini-Königspaar Antonia Marley und Nikolas Vogt mit ihrem Hofstaat Marie Röhrig und Max Marlon Meyer (links) und Emilia Smith und Maxim Schuchart (rechts)

Im Mai 2024 begeisterten unsere Kindermajestäten mit ihrem höfischem Gefolge, sowie der Kinderfahnenabordnung das Publikum. Mittlerweile ist das Kinderschützenfest ein fester Familiensonntag im Schützenkalender. Alles dreht sich um die kleinen Schützenfestfans. Sie putzen sich wie die Großen heraus und strahlen mit der Sonne um die Wette. Spricht man mit ihnen, dann träumen die Mädchen davon einmal die Schützenkönigin in Neuenheerse zu sein und die Jungen freuen sich darauf in die Schützenbruderschaft als Jungschütze eintreten zu können.

Besonders stolz ist die Bruderschaft den kleinen Würdenträgern die schönen Momente auf dem imposanten Ehrenmal in Neuenheerse zu ermöglichen, um den Vorbeimarsch mit Königspaar und Hofstaat sowie dem Jungschützenprinzen und der Schülerzprinzessin zu erleben. Sicherlich Eindrücke, die man so schnell nicht vergessen wird.

Das Bambini Königspaar, Antonia Marley und Nikolas Vogt, mit ihrem Hofstaat Marie Röhrig und Max Marlon Meyer, sowie Emilia Smith und Maxim Schuchart. Das Nethe Königspaar Lea Wiegard & Xaver Koolmann mit ihrem Hofstaat Marla und Leonor Clarke sowie Josephin Koolmann und Philipp Schwarz. Unsere diesjährige Kinderfahnenträgerin Isabella Klostermann wird von Marc Langner und Lasse Michels begleitet. Alle sind herzlich eingeladen am Sonntag, 11. August 2024 um 15.15 Uhr an der Ehrenmalfeier teilzunehmen, um anschließend auf dem Festplatz noch einige schöne Stunden mit ihnen zu verbringen.

Insignienträger 2024

Kronprinz Thomas Koisiak

Zepterprinz Robin Meyer

Apfelprinz Hubertus Heising

Karsten Walther – ein großes Lob für enge Verbundenheit

Karsten Walther wurde von Oberst Dirk Garbowsky für seine Treue zum Königsschießen geehrt.

Vor dem Einholen der Bruderschaftsfahnen aus der Pfarrkirche rief Oberst Dirk Garbowsky den Schützenbruder Karsten Walther vor die Front. Karsten hat 16 Jahre den Königsadler zum Königsschießen getragen und so seine enge Verbundenheit zur Schützenbruderschaft gezeigt. Karsten ist ein Urgestein in der Neuenheerser Schützentradition und für diesen Einsatz wurde ihm eine Dankesurkunde und ein Geschenkgutschein überreicht.

Starke weibliche Unterstützung in Neuenheerse.

Ein Dank geht an die starke weibliche Unterstützung in Neuenheerse. (v.l. Sofie Heising, Kordula Heising, Maria Pastoors Oberst Dirk Garbowsky, Major Johannes Hesse, Janine Brandt, Valerie Schröter und Nadja Garbowsky.

Zurückblickend auf die 431-jährige Geschichte der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse, sind in der heutigen Zeit die Königinnen und Hofdamen mit ihren Festkleidern immer noch der strahlende Mittelpunkt des Neuenheerser Schützenfestes. Sie bereichern jedes Jahr die Festumzüge und Schützenfestsaison. Im Nethedorf sind sie allerdings nicht die einzigen Frauen, die der Schützenbruderschaft das gewisse Etwas und den weiblichen Glanz verleihen. In den letzten 9 Jahren entwickelte sich das Vereinsleben stetig weiter und stellte sich mutig und mit viel Aufgeschlossenheit der Zukunft. Da blieb es nicht aus, dass der Funke zum Schützenwesen auch bei einigen Neuenheerserinnen übersprang.

Der Vorstand der Schützenbruderschaft Neuenheerse überlegte sich hierzu etwas Besonderes. Oberst Dirk Garbowsky rief bevor das Königsschießen begann, 7 Frauen vor die angetretenen Schützen und würdigte ihre Leistungen, die zur Vorstandsunterstützung im Schützenjahr laufen. So wurden Maria Pastoors und Valerie Schröter für ihren Einsatz in der Jugendarbeit hervorgehoben. Hierfür ist ein Jugendleiterschein notwendig, der an 2 Wochenende erlangt werden kann. Sie unterstützen damit das Jugendschießen für „Jungs und Mädels“ im Alter von 12-16 Jahren.

Für das Kinderschützenfest, welches in diesem Jahr bereits 9 Jahre ein Bestandteil im Schützenkalender ist, setzte sich in diesem Jahr Janine Brandt mit vielen neuen Ideen und starkem Organisationstalent ein und hob die Qualität dieses Festes auf ein neues Level.

Gaby Hesse, die ehrenamtlich mit ihrem „Steuerwissen“ die Abrechnung im Schießstand unterstützt, trägt ebenfalls zum Gelingen des Schützenjahres bei.

Kordula Heising, sorgt jährlich zum „König der Könige“ für das leibliche Wohl und unterstützt mit viel Freude den Witwenkaffee und ist auch immer Ansprechpartnerin, wenn es um das Zubehör wie Fahnen und Pins und anderen Accessoires der Bruderschaft geht.

Sofie Heising ist seit 8 Jahren gemeinsam mit Nadja Garbowsky eine der Fotografinnen der Schützenbruderschaft. Viele Impressionen der Schützenfestsaison werden durch die beiden im Foto festgehalten und dokumentieren mit diesen Momentaufnahmen viele wertvolle Erinnerungen des jeweiligen Schützenfestjahres. Nadja Garbowsky engagiert sich zudem in der medialen Präsens der Schützenbruderschaft. Sie bereitet viele Artikel für die Zeitung und die Schützenseite vor, bestückt zudem die Social-Media Accounts der Bruderschaft mit vielen Informationen und Impressionen und gibt dem Verein, in enger Abstimmung mit dem Vorstand ein lebendiges Gesicht und Vielfalt nach außen.

Oberst Dirk Garbowsky dankte den weiblichen Schützenfans, die mit viel Herzblut und Engagement aktiv sind und betonte, dass diese genannte Unterstützung nur ein kleiner Ausschnitt der Leistungen ist, die für die Schützenbruderschaft außerhalb der Vorstandsarbeit von ihnen erbracht werden.

Grußwort zum Schützenfest 2024

Liebe Schützen, liebe Neuenheerser/innen, sehr geehrte Gäste und Freunde der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian,

herzlich willkommen zu unserem traditionellen Hochfest vom 09.08. – 11.08.2024, das wir wie jedes Jahr am zweiten Wochenende im August feiern. Es ist endlich wieder so weit, wir feiern unser be- und geliebtes Schützenfest.

Unsere Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian blickt auf eine lange und stolze Tradition zurück. Seit vielen Generationen pflegen wir die Werte des Miteinanders, der Gemeinschaft und der Verbundenheit. Dieses Fest ist ein Ausdruck unserer lebendigen Tradition und ein Zeichen unserer Zusammengehörigkeit.

Besonders herzlich begrüße ich die Schützen, die an diesem Wochenende aus Nah und Fern in ihre Heimat zurückkehren. Es ist immer wieder ein besonderes Ereignis, wenn wir als große Schützenfamilie zusammenkommen, um alte Freundschaften zu pflegen und neue zu knüpfen.

In diesem Jahr feiern wir 75 Jahre Grundgesetz in der Bundesrepublik Deutschland und das in einem sehr unsicheren Umfeld. Denn in Zeiten, in denen die Werte der freiheitlich demokratischen Grundordnung in Gefahr scheinen, bieten wir allen Menschen, jung wie alt, eine Gemeinschaft, die diese Werte lebt und weitergibt. Bei uns Schützen ist kein Platz für Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Wir stehen für Frieden, Toleranz und Weltoffenheit.

Erstmalig haben wir in diesem Jahr im Rahmen unseres Jungendschießens eine(n) Schülerprinzessin/-prinzen ermittelt. Es freut mich sehr, dass wir damit die jungen Menschen noch näher an das Schützenwesen und seine Werte heranbringen können.

Ein besonderer Gruß geht an unsere Majestäten Miriam und Sascha Klostermann mit ihrem Hofstaat. Gemeinsam mit dem Jungschützenprinzen Dustin Brosig und seiner Prinzessin Jenni Mannott, der Schülerprinzessin Carina Macho und ihren Adjutantinnen, dem Nethekönigspaar Lea Wiegard und Xaver Koolmann sowie dem Bambini Königspaar Antonia Marley und Nikolas Vogt nebst Hofstaat bilden die Majestäten den Mittelpunkt unseres Festes und füllen unsere Tradition mit Leben.

Ich freue mich auf ein harmonisches und freudvolles Hochfest mit vielen schönen Begegnungen und unvergesslichen Momenten.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein frohes und geselliges Schützenfest!

Mit freundlichem Schützengruß

Dirk Garbowsky

Oberst

Marschwege Schützenfest 2024

So schnell vergeht ein Jahr…

***

Unsere Jubiläumsmajestäten einmal anders.

Majestäten vor 50 Jahren und 40 Jahren

***

Majestäten vor 70 Jahren und 60 Jahren

***

Jubelkönigspaare im Jahr 2024

1999 – (25 Jahre) Anni Kuckuck und Karl-Heinz Kuckuck

Hier geht´s zu Fotogalerie von 1999

***

1984 – (40 Jahre) Gabriele Friedewald (Schwarze) und Konrad Schwarze

Hier geht´s zu Fotogalerie von 1984

***

1974 – (50 Jahre) Anita Grewe und Klaus Bertgen

Hier geht´s zur Fotogalerie von 1974

***

1964 – (60 Jahre) Maria Osburg und Johannes Vogt

Hier geht´s zu Fotogalerie von 1964

***

1954 – (70 Jahre) Elisabeth Michels und Anton Stork

***

Wer wird Schützenkönig in Neuenheerse?

Ein Jahr vergeht wie im Flug; Nun ist es an der Zeit für Carmen Schmitz und Dirk Osburg nach Ihrem ereignisreichen Jahr einen Nachfolger zu ermitteln. Am Samstag, den 27. Juli 2024 ermittelt die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse einen Nachfolger. An diesem Tag wird das Königspaar Carmen Schmitz und Dirk Osburg ein letztes Mal durch den Festumzug zu Hause abgeholt.

Auch in diesem Jahr wird der Jungschützenprinz mit dem Schuss auf den Holzadler am Vogelhochstand ermittelt. Hier sucht Niels Pastoors einen Nachfolger für die Prinzenkette.  

Um 13.30 Uhr treten die Schützen dann in Uniform mit Gewehr kompanieweise (Ikenmeyer/Neff) an. Die gewohnten Anlaufpunkte vor dem Königsschießen sind in diesem Jahr nicht besetzt. Ein paar Getränke stehen vor dem Antreten an den jeweiligen Antreteplätzen der Kompanien bereit. Nach dem Einholen des Königsadlers und der Bruderschaftsfahnen aus der Pfarrkirche wird unser Königspaar zu Hause abgeholt. Ab ca. 14.30 Uhr beginnt dann hinter der Nethehalle das Ringen um die Prinzen- und Königswürde. Gegen 19.00 Uhr ist die Königsproklamation am Turnplatz der Grundschule St. Walburga geplant. Im Anschluss daran wird direkt mit den neuen Majestäten, Hofstaat und allen neuen Würdenträgern zum Festball in die Nethehalle einmarschiert.

Unser Schützenfest feiern wir vom 09. bis 11. August 2024. Hierzu möchten wir Sie schon heute herzlich einladen!

***

 

Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse e.V. gegr. 1593